Kobo Abe: Die Frau in den Dünen, Suhrkamp, Frankfurt/Main, 1984 |
Die ans Existentielle rührende Parabel von der Frau in den Dünen, die ebenso namenlos bleibt wie der Mann, der sich in ihre Welt aus Sand und Wind verirrt, kann auch als Schlüsselroman für die Bedingungen des Einzelnen in der japanischen Gesellschaft gelesen werden. Der westliche Leser fühlt sich unweigerlich an den Mythos des Sisyphos erinnert, wenn Abe den täglichen Kampf gegen eine nicht zu bezwingende Natur und ein nicht zu begreifendes Schicksal schildert. (Klappentext)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen