30. November 2022

Historisches aus dem Tessin

Hermann Aellen: Die Lawine von Gurin,
Edition Wanderwerk, Burgistein, 2022
Selten bisher habe ich an einem Buch über einen derart langen Zeitraum gewerkelt. Doch nun ist das Büchelchen von der Druckerei angeliefert worden und meine Freude gross. Die Rede ist von Hermann Aellens historischem Roman «Die Lawine von Gurin».

Das Tessiner Walserdorf Gurin gegen Ende des 18. Jahrhunderts: Bedroht von der Bodenalplawine und unter der Knutte des Landvogts der ennetbirgischen Vogtei Meiental. Im Dorf herrschen Neid und Missgunst. Der gefürchtete Niedergang der Lawine fordert einmal mehr zahlreiche Menschenleben. Doch nach und nach raufen sich die Guriner zusammen und beginnen, sich gegenseitig zu helfen.

Gleichzeitig beginnt es südlich des Gotthard zu rumoren. Mit dem Nahen der Französischen Revolution und somit Napoleons Truppen, wittert die Bevölkerung die Chance, sich aus dem Regime der eidgenössischen Vögte zu befreien. Der Aufstand ist bloss von kurzer Dauer und die Geburtsstunde der Republik und somit des Kantons Tessin lässt nicht lange auf sich warten.

Hermann Aellen gelingt es, einen grossen Bogen vom kargen Leben des kleinen Bergdorfs Gurin über das eidgenössische Machtgebaren bis hin zur Napoleon’schen Politik zu spannen und die damalige Zeit realitätsnah zu schildern.

Ich habe den Text behutsam überarbeitet und mit Anmerkungen versehen. Eine Biografie Aellens sowie ein Flurnamenverzeichnis Gurins runden den gefälligen und äusserst rucksacktauglichen Band ab.  So bleibt mir nun nichts Anderes übrig, als der geneigten Leserschaft «Die Lawine von Gurin» herzlich zur Lektüre zu empfehlen. Das Buch kann auf der Webseite meines Verlägleins bestellt werden: Edition Wanderwerk

Über den Autor
Hermann Aellen wurde am 24.5.1887 als Sohn eines Lehrers in Oberbalm bei Bern geboren. Studium der Geschichte und Literatur in Bern. 1908–11 Redaktor am «Oberländer Tagblatt» in Thun, 1911–12 am «Brugger Tagblatt», 1913 an der «Tessiner Zeitung» in Locarno, 1915–19 als Nachfolger Rudolf von Tavels beim «Berner Tagblatt», 1921 Gründer und bis 1923 bzw. 1935–39 Redaktor der «Südschweiz», ab 1929 auch Feuilletonredaktor der «Neuen Berner Zeitung». 1912 Mitbegründer des Schweizerischen Schriftstellervereins, Herausgeber des «Schweizer Schriftstellerlexikons» (1918) und des «Schweizerischen Zeitgenossen-Lexikons» (1920–23). Sein literarisches Werk, von Heinrich Federer beeinflusst, zeigt eine Vorliebe für nationale Stoffe in Geschichte und Gegenwart und ist geprägt von romantischer und der Sehnsucht nach dem Süden. In seiner Tessiner Publizistik wirkte er auf eine Versöhnung von deutscher und italienischer Schweiz im patriotischen Geist der geistigen Landesverteidigung. Aellen starb am 26.9.1939 in Minusio bei Locarno.

26. November 2022

Keiner ist ohne Fehl

Gertrud Schneller: Keiner ist ohne Fehl,
Schweizer Druck- und Verlagshaus, Zürich
«Keiner ist ohne Fehl». Unter dieser Devise erzählt Gertrud Schneller die Geschichte eines Pfarrers, eines gütigen selbstlosen Menschen, der seinen Beruf ernst nimmt und vom Willen beseelt ist, seinen Mitmenschen aus vollem und aufrichtigem Herzen zu helfen. Dabei stellt er sein eigenes Leben zurück, aber auch das seiner Familie, und seine liebesbedürftige Frau leidet darunter. Die Konflikte zu Hause häufen sich, besonders, da der Pfarrer durch die egoistische Art seiner Frau abgestossen wird. So fühlt er sich zu einem weicheren, gütigeren Mädchen hingezogen, doch seine Berufung als Seelsorger geht allem andern vor. Aber gerät er nicht gerade dadurch in menschliche Schuld? Packend werden diese inneren und äusseren Kämpfe von der Autorin dargestellt, wirklichkeitsnah mit Menschen aus Fleisch und Blut. Sehr eindrucksvoll kommt dabei zur Darstellung, dass wir uns hüten sollen, einen Stein auf unseren Nächsten zu werfen, sondern vielmehr erkennen mögen, dass auch beim besten Wollen keiner von uns ohne Schuld durchs Leben geht. (Klappentext)

22. November 2022

Wenn die Erde verstummt

Samuel Chevallier: Wenn die Erde verstummt,
Verlag Mon Village, Vuillens, 1961
Als der Verlag «Mon Village» gegründet wurde, setzte er sich die Herausgabe guter Heimatbücher zum Ziel. Diesem Verlagsprogramm wurden die Romane und Novellen des Bauernschriftstellers Albert-Louis Chappuis gerecht, dessen vier Bände grossen Erfolg verzeichneten.

Nun stellt sich neu Samuel Chevallier in die Reihe der beliebten Schriften. Durch unzählige Radiosendungen in der Welschschweiz bestens bekannt, trifft er sprachlich und im Gehalt der Aussage auch die Denkweise des Deutschschweizers, so dass ihm zu Stand und Land – wie das bei allen Büchern dieser Serie der Fall war – viele Freunde erwachsen werden. (Klappentext)

VD: Fiktives Waadtland nördlich von Lausanne

Über den Autor
Samuel Chevallier wurde am 14. Mai 1906 in Grandevent (VD) bei Grandson geboren. Nach dem Rechtsstudium in Lausanne und Praktika in Bologna und Heidelberg war er von 1934–43 Stadtschreiber von Lausanne. Anschliessend wechselte er zum Journalismus, wo er vor allem im Westschweizer Radio tätig war. Bekannt wurde er besonders durch seine wöchentliche Sketchsendung «Le Quart d'heure vaudois» (1941–69), aber auch durch Volksstücke wie «L'Incendie» (1949), «Le Silence de la terre» (1953) und einige Romane. Sein politisches Engagement galt der Propagierung der pazifistischen Initiative «L'œuf de colombe» (1954), die für ungültig erklärt wurde. Er war Mitglied der Studentenverbindung Helvetia und Preisträger der Société des auteurs dramatiques de langue française (1959). Samuel Chevallier verstarb am 26. September 1969 in Lausanne. 

20. November 2022

Der Philosoph des Freikletterns

Rheinhold Messner: Der Philosoph des
Freikletterns, Piper, München, 2011
Der Österreicher Paul Preuss (1886–1931) hat die Geschichte des Alpinismus geprägt wie kaum ein anderer Bergsteiger. Mit seinem Eintreten für den reinen Kletterstil ohne Haken wurde er zum Vordenker des Freikletterns. Seine kühnen Thesen untermauerte er durch bahnbrechende Alleingänge in den Alpen. Rheinhold Messner stellt uns den «komplettesten Bergsteiger der Alpen» vor und schildert, warum seine Ideen bis heute nichts von ihrer Sprengkraft eingebüsst haben. (Klappentext)

13. November 2022

Gipfeltreffen

Blanca Imboden: Gipfeltreffen,
Wörterseh, Gockhausen, 2017
Was mit dem Bestseller «Wandern ist doof» seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung. Conny, die Frankfurter Kreuzworträtselkönigin, die sich im ersten Buch in Toni, den Innerschweizer Bergführer, verliebt, dann aber nach Deutschland zurückreist, macht einen grossen Schritt: Sie kündigt ihren Job als Hotelrezeptionistin und zieht in die Schweiz. Auf dem Urmiberg, oberhalb Brunnen, führt sie – zusammen mit Toni – ein Bergrestaurant mit eigener Seilbahn und fantastischer Aussicht. Dort oben ergibt sich bei einem Tête-à-Tête die Idee, die Wandergruppe, der sie ihre Liebe zu verdanken haben, spontan zu einem einwöchigen Wiedersehen auf den Urmiberg einzuladen. Irrtümlich erreicht die E-Mail mit der frohen Botschaft nicht nur jene «Wanderfreunde», auf die man sich freut.

Was dann alles passiert, sei hier noch nicht verraten. Nur dies: Es wird diesmal nur gewandert und nicht mehr gefastet. Es gibt auch jetzt wieder ein Desaster, vor allem aber gibt es Versöhnung und Neubeginn, Natur und Geselligkeit und ein dickes Happy End.

Wie schon im Buch «Wandern ist doof» kommen die Leserinnen und Leser auch beim jetzt vorliegenden Nachfolger der Wander-Schweiz ein grosses Stück näher: Den Urmiberg gibt es tatsächlich und die im Buch beschriebenen Wanderungen auch. Also: Rucksack packen, die Seilbahn auf den Urmiberg besteigen, sich dort Kaffee und Kuchen gönnen, und dann ab in noch höhere Höhen. Wandern ist definitiv nicht doof!
(Klappentext)

SZ: Urmiberg, Gottertli, Gätterlipass, Rigi, Brunnen, Morschach, Schwyz

11. November 2022

Tagebuch 1896–1947

Charles Ferdinand Ramuz: Tagebuch
1896–1947, Huber, Frauenfeld, 1982
Charles Ferdinand Ramuz ist nicht nur der Schöpfer der grossen Romane, die seinen literarischen Rang ausmachen. Er hat auch zwei bedeutende Tagebücher verfasst, die in diesem Band zusammengefasst sind. Auf den ersten Seiten seines Tagebuches schreibt er: «Scheu bin ich geboren und empfindlich bis zum Exzess. Ein Nichts erzürnt mich, ein Nichts verletzt mich.» Diese starke Sensibilität durchzieht dieses Tagebuch, das sein Werk wie ein Kommentar, erläuternd, fragend oder rechtfertigend ein Leben lang begleitet hat. Was ihn bewegt, sind nicht nur künstlerische Fragen. Er, der immer um ein tragfähiges künstlerisches Selbstverständnis rang, hat sich, betroffen und beteiligt, auch mit der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit auseinandergesetzt. Gewichtige Fragen, wie die «bürgerliche Gesellschaft », der sowjetische Kommunismus, neue physikalische Entdeckungen, sein «Heimatverständnis », haben ihn nachhaltig bewegt.
 
Eine besondere Tragik überschattet sein zweites Tagebuch (1942–1947). Es spiegelt den gegen sein Lebensende mit aller Bitterkeit der Todesnähe beschwerten Menschen. Es sind nicht mehr Aufzeichnungen eines schaffenden, sondern die qualvollen Erkenntnisstationen eines nicht mehr schaffen könnenden Künstlers. Es gibt vielleicht im Werk von C.F. Ramuz nirgends so viel Verzweiflung und Düsterkeit wie in diesen letzten Tagebuchblättern. «Ich stehe nur noch dabei, ich nehme nicht mehr teil», sagt er einmal. Aber das Tagebuch als Ganzes gibt den Blick auf eine grosse Gestalt frei, als die C.F. Ramuz in die Literaturgeschichte eingegangen ist.