Plötzlich waren sie alle weg: die Bücher der 2. Auflage mit dem Titel «Aargau rundum». Und kurzerhand fasste ich den Beschluss, eine 3. Auflage folgen zu lassen, denn noch immer finde ich das Projekt, den Kanton Aargau auf Wanderschuhen zu umrunden, erwähnens- und dementsprechend lesenswert. Die Neuauflage hat nicht nur einen neuen Umschlag verpasst bekommen sondern auch ein weiteres Vorwort. Das Werklein ist erhältlich in der Edition Wanderwerk oder aber in jeder Buchhandlung, die sich auf aussergewöhnliche Reiseliteratur versteht.
30. April 2021
22. April 2021
Gipfelgeschichten
Alle lieben die Berge - aber warum diese so heissen, wie sie heissen, fragt sich kaum jemand. Dabei enthüllen sie gerade durch ihre Namen Geschichten, die es wert sind, beim prasselnden Kaminfeuer vorgelesen zu bekommen. Die Namensforscherin Nathalie Henseler geht den Gipfelnamen nach und stösst auf Vermutungen, Mythen und Geschichten, manchmal aber auch auf Wege, die direkt zum Ursprung führen. Rund 70 beliebte Gipfel aus allen Regionen der Schweiz werden in spannenden Porträts vorgestellt.Nathalie Henseler: Gipfelgeschichten, Fona,
Lenzburg, 2010
Nathalie Henseler erzählt Gipfelgeschichten der anderen Art. Ihre Texte zu den einzelnen Bergen vermitteln ein lebendiges Bild vom Verhältnis, das die Menschen noch vor kurzer Zeit zu den Bergen gehabt haben: Der Respekt vor dem unwegsamen Gebiet war immens. Bis vor etwa 200 Jahren ging nur da hinauf, wer unbedingt musste: Handelsreisende, Hirten und Wildheuer. Die meisten Berge blieben deshalb namenlos. Die Linguistin und Journalistin Nathalie Henseler zeichnet eindrücklich den Weg des Menschen von der Ebene hinauf in die Berge nach, bis in die heutige Zeit, in der die Sehnsucht nach den Bergen und ihren Alpen ein ganzes Volk erfasst hat. Auf ihrer Spurensuche begegnet sie der Entstehungsgeschichte der Bergnamen im Laufe dieser Anfreundung. Wieviel altes Wissen in ihnen enthalten ist, zeigen die einzelnen Bergporträts aus allen Landesgegenden. Ein für den Normalleser bzw. -berggänger gut verständliches Buch mit sprachkundlichen Details und einer Fülle an Informationen, die so noch nie veröffentlicht wurden. (Klappentext)
Erläuterte Gipfelnamen: Agassizhorn, Alpstein, Altels, Alvier, Bachtel, Belchenflue, Bietschorn, Buochserhorn, Bürgenstock, Chambenflüe, Chasseral, Chlariden, Churfirsten, Dammastock, Dent Blanche, Dom, Dufourspitze, Eiger, Finsteraarhorn, Galenstock, Glärnisch, Gridone, Gross Spanort, Gross Windgällen, Hoch Ducan, Hohe Winde, Hoher Kasten, Hörnli, Jungfrau, Kronberg, La Dôle, Lägeren, Lauteraarhorn, Le Chasseron, Les Diablerets, Lyskamm, Matterhorn, Mischabel, Mönch, Mont des Cerfs, Monte Rosa, Muttler, Mythen, Napf, Niesen, Pilatus, Piz Bernina, Piz Palü, Pizzo Colombe, Randen, Rigi, Rofeien, Rossberg, Säntis, Scheuchzerhorn, Schimbrig, Schwalmis, Sidelhorn, Tête de Ran, Titlis, Tödi, Tour d'Aï, Twärenen Räui, Weissenstein
16. April 2021
Fräulein Matter verliebt sich
Nadine Hostettler: Fräulein Matter verliebt sich, Piper, München, 2002 |
Fräulein Odette Matter, langjährige Haushälterin bei Borels, verfällt der flüchtigen Wahrheit einer Sommerliebe und stirbt Jahre später in einem grauen Winter mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Der Maler Leo, Liebhaber der Farben und der Frauen, malt im Auftrag der Stadt ein Bild für das Rathaus und sieht sich der völligen Ablehnung ausgesetzt. Der Uhrmacher Jean träumt vom Besuch des grossen Astronauten, der sich aber nicht als der erwartete Armstrong herausstellt. Die Menschen in Nadine Hostettlers Geschichten leben alle in einer Kleinstadt irgendwo auf dieser Welt, und jeder von ihnen ist im Begriff, sein Leben neu einzurichten und unbeirrbar eine fixe Idee zu verfolgen. «Es sind Glückgeschichten, die von nichts als vom Zerbrechen des Glücks, vom Verfehlen des Lebens erzählen und doch den Traum vom richtigen Leben bewahren.» (Neue Luzerner Zeitung)
Nadine Hostettler, 1959 in Bem geboren, lebt in Paris und Zürich. Sie studierte Ethnologie und Spanisch und war von 1987 bis 1991 Korrespondentin für die »Weltwoche« in Mexiko und Zentralamerika. Sie arbeitet als Joumalistin unter anderem für das Schweizer Fernsehen. (Inhaltsangaben im Buch)
BE: Biel und Umgebung
13. April 2021
Gold in der Schweiz
Peter Pfander, Victor Jans: Gold in der Schweiz, Ott, Thun, 1996 |
Ausgewiesene Goldexperten berichten aus ihrer reichen praktischen Erfahrung und erklären die geschichtlichen sowie geologischen Einzelheiten zu den jeweiligen Goldvorkommen. Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk und enthält Abbildungen und Beschreibungen vieler noch nie publizierter Goldfunde. Es richtet sich an alle an Gold under Goldsuche interessierten Personen und vermittelt eine breite Übersicht über die Goldvorkommen in der Schweiz. (Klappentext)
12. April 2021
Mit dem Kanu quer durch Alaska
Elisabeth Weigand: Mit dem Kanu quer durch Alaska, Trèves, Trier, 1995 |
11. April 2021
Nördlich der Sonne
Fred Hatfield: Nördlich der Sonne, Weltbild, Augsburg, 2009 |
10. April 2021
Peace Pilgrim
Peace Pilgrim: Die Friedenspilgerin, Yoga, Vidya Verlag, Horn-Bad Meinberg, 2014 |
Mildred Norman Ryder (1908–1981), genannt Peace Pilgrim, die Friedenspilgerin, wanderte weit über 40.000 km quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie gab so ihre Botschaft vom Frieden weiter: Das ist der Weg des Friedens: Überwinde Böses mit Gutem, Falschheit mit Wahrheit und Hass mit Liebe.
Die Friedenspilgerin besass nur die Kleidung, die sie trug. In ihren Taschen nur eine Zahnbürste und ein Kamm. Sie nahm kein Geld an und versprach: Ich will ein Wanderer bleiben bis die Menschheit den Weg des Friedens gelernt hat. Ich will wandern bis mir Obdach gewährt wird und fasten bis mir zu essen gegeben wird.
Peace Pilgrim sprach mit Leuten auf staubigen Landstraßen und in den Straßen der Städte. Sie sprach in Kirchen, in Schulen und in Bürgervereinen, im Fernsehen und im Radio über den inneren und äusseren Frieden. Ihre Pilgerreise umfasste das gesamte Friedensspektrum: Frieden zwischen den Nationen, einzelnen Gruppen und Individuen, und den äusserst wichtigen inneren Frieden, da dort nämlich der Frieden beginnt. Die Friedenspilgerin glaubte, dass der Weltfriede dann kommen kann, wenn genügend Menschen inneren Frieden erreicht haben. Ihr Leben und ihre Arbeit zeigen, dass eine Person, die inneren Frieden hat, einen bedeutenden Beitrag zum Weltfrieden leisten kann. (Klappentext)
9. April 2021
Mit Vater sind es sechs!
Hans Schürch: Mit Vater sind es sechs! Castel Verlag, Thalwil, 1961 |
Kleiner Steckbrief der an diesem Buch Beteiligten:
Hannes: Jüngster Knabe, der seine Eltern immer häufiger in Verlegenheit bringt. Letzte Missetat: Sie sind bei einem Geschäftsfreund, der ziemlich korpulent ist. Der kleine Sohn umkreist ihn aufmerksam und will zu guter Letzt wissen: «Papi, wo kann man bei bei diesem Mann die Luft herauslassen?»
Peter: Initiativer Blondschopf mit strubbligem Haar, der den Zunamen «Der Ideenreiche» erhalten hat, macht diesem Namen gerade in letzter Zeit wieder alle Ehre. Hier eine kleine Kostprobe aus seinem Repertoire: Da sitzt die Familie an einem netten Maiabend bei trautem Lampenschein und löffelt friedlich Suppe. Plötzlich summt etwas gegen das Licht, und dann noch etwas und noch was. Nun sumselt und brumseIt es. Peter aber rutscht verzweifelt auf der Eckbank herum und hält ganz krampfhaft seine Hosentasche zu. Kein Wunder, denn dort befinde t sich ja die Maikäfer-Abflugpiste! – In den TessinerFerien avancierte er vorübergehend zum Zirkus-Direktor und wurde für ein verschwundenes schwarzes Huhn verantwortlich gemacht. Im Bubenkrieg verfolgte ihn unheimliches Pech, und er lag festgeklemmt im Hühnerhof.
Jürg: Ältester Spross der Familie. Ruhiger und besonnener als seine beiden Brüder. Und gerade er ist im Luganersee beinah ertrunken!
Susi: Vergöttert von ihren Brüdern. Hält sodann im Brüllen den absoluten Dauer-Rekord. Versteht sich aber auch meisterhaft aufs Kratzen und Beissen!
Mutti: Vielgeplagt und doch meistens frohen Mutes. Verliert auch beim Tessiner-Brand den Kopf nicht und tut meist das Richtige.
Paps: Anlässlich der Taten seiner Jungmannschaft im romantischen Süden durch seine Nachkommenschaft ständig in Atem gehaltenes Wesen. Wenn er mit dem einen Auge weint. vergisst er jedoch nicht. mit dem andern zu lächeln. Ist für diese Lebens-Philosophie dem lieben Gott r echt dankbar.
Werner Büchi: Bekannt durch seine witzigen Zeichnungen landauf und landab. Zum ersten Mal hat er nun auch in einem Buch seine Visitenkarte als Illustrator abgegeben. Freuen wir uns doch alle darüber, dass dieser Zeichner es versteht. Die frohe Seite des Lebens aufzuzeigen.
Und nun: Es geschah im sonnigen Süden unter einem tiefblauen Himmelszelt. Dieses Buch kann jung und alt lesen. Was diese herrlichen Ferientage an goldigen und andern Überraschungen alles bringen, darüber wird Kind, Mutter und Grossmutter, Vater und Grossvater schmunzeln und lächeln! Sie lesen dieses frohe Buch ganz bestimmt mit Vergnügen! (Klappentext)
TI: Airolo, Rodi-Fiesso, Lurengo (Hauptschauplatz), Ritombahn, Ritomsee, Passo Forca, Lugano, Luganersee ZH: Stadt Zürich
8. April 2021
Typotuning 4 – Bildgestaltung
Ralf Turtschi: Typotuning 4 – Bildgestaltung, Edition Publisher, Winterthur, 2008 |
Der Typograf, Grafikdesigner, Publizist und Buchautor Ralf Turtschi führt die Agenturtschi, visuelle Kommuniation, in Adliswil bei Zürich. Er hat sich mit den Fachbüchern «Praktische Typografie», Mediendesign» und «Making of» einen Namen geschaffen. (Klappentext)
7. April 2021
Hunkeler und der Fall Livius
In seinem sechsten Fall wird der Basler Kriminalkommissär Peter Hunkeler mit einem Mord konfrontiert, der länderübergreifend zu einer sensiblen Sache nicht nur für die Ermittlungsbehörden, sondern auch für Historiker wird. In einer Schrebergartenanlage am Stadtrand von Basel, deren Boden auf französischem Hoheitsgebiet liegt, wird am Neujahrsmorgen eine männliche Leiche gefunden. Der Tote wurde erschossen, man fand ihn jedoch aufgehängt an einem Fleischerhaken am First seines Gartenhäuschens, so, wie Schlachter die Kadaver ihrer toten Tiere aufhängen. Die Basler Polizei kann vor Ort nicht ermitteln, dafür ist die französische Kriminalpolizei vom elsässischen Colmar zuständig. Bald stellt sich heraus, wer der Tote ist. Er ist Schweizer, wohnhaft in Basel, doch handelt es sich auch tatsächlich um den ermittelten Anton Flückiger? Spuren führen ins Elsass, aber auch in die behäbige Landschaft des bernischen Emmentals, und unvermittelt tauchen Ereignisse aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs auf, dessen Wunden im Elsas nicht verheilt sind … (Klappentext)Hansjörg Schneider: Hunkeler und der Fall
Livius, Ammann, Zürich, 2007
BE: Lueg, Kaltacker, Rüegsau, Rüegsbach, Affoltern i.E. BS: Stadt Basel F: Elsass
6. April 2021
Himmel, Hölle, Rock 'n' Roll
In seiner Autobiografie «Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll» nimmt uns Chris von Rohr auf eine grosse Reise mit. Auf eine Reise mit vielen Glanzlichtern, aber auch Rückschlägen. Er schildert Erfahrungen, die klarmachen: Scheitern ist kein Problem, wenn man sich sein inneres Feuer bewahrt, wieder aufsteht und unerschrocken weitergeht. Chris von Rohr schreibt nicht nur über die Kunst des Songschreibens, des Liebens und des Lebens, sondern zeigt auch, was man bewegen kann, wenn man an seinem Traum arbeitet und wenn Leidenschaft, Wille und Hingabe auf die Spitze getrieben werden. Das Buch wird keine Leserin, keinen Leser kaltlassen, weil es das Sein hinter dem Schein offenlegt und uns Vertrauen und Kraft gibt, den eigenen Weg zu finden. Es macht Mut auf das Leben. Mut, etwas zu riskieren und freudvoll dem nachzugehen, was man im Herzen trägt. There’s no limit!Chris von Rohr: Himmel, Hölle, Rock 'n' Roll
Wörtersee, Lachen, 2019
«Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll» ist eine ebenso eindrückliche wie swingende Liebeserklärung an das Leben, an die Musik, an die Liebe, die Frauen, die Freundschaft, an das Streunertum und das Kindbleiben. Bei Chris von Rohr geht es immer ums Ganze. So witzig, unterhaltsam und so gnadenlos ehrlich und bestechend kompromisslos wurde die eigene Geschichte noch selten festgehalten. Würde es nicht nur für Musikalben, sondern auch für Bücher Edelmetallauszeichnungen geben, «Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll» bekäme Platin. (Klappentext)
Moors Fazit: Von Rohrs Autobiografie zeigt schonungslos die Zwiespältigkeit dieses Mannes aus Solothurn auf. Da ist über weite Strecken viel Arroganz und Überheblichkeit und wenig Demut. Doch von Rohr will es so, ist stolz darauf, frei nach dem Motto: Wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Immerhin, dies sei ihm zu Gute gehalten, kommt mit zunehmenden Lebensjahren (der Hardrocker wird heuer 70!) eine gewisse Altersmilde auf, die mich gegen Ende der Lektüre doch noch ein wenig versöhnlich gestimmt hat. Und auch seine politischen Ansichten lassen sich durchaus als vernünftig betiteln. Wer aus der Distanz wissen möchte, wie der Mann mit dem Kopftuch durchs Leben tickt, dem sei dieser 600-Seiten-Wälzer durchaus empfohlen.
4. April 2021
Der Weinbau in Spiez am Thunersee
Alfred Stettler: Der Weinbau in Spiez am Thunersee, Fischer, Münsingen, undatiert |
3. April 2021
Gold
Blaise Cendrars: Gold, Ex Libris, Zürich, 1977 |
In Frankreich zählt man Cendrars zu den Grössten, und es steht ausser Zweifel, dass einige seiner Werke auch in hundert Jahren wie Granitblöcke aus der von ständigen Modeströmungen überschwemmten Tiefebene moderner Literatur herausragen werden. (Klappentext)
Dieser Roman ist in doppelter Art literarisch bedeutungsvoll: stofflich als eines der abenteuerlichsten Schicksale unserer Zeit, formal als eine grossartige gestalterische Leistung des dem Helden der Erzählung schicksalsverwandten Dichters. (Neue Zürcher Zeitung»)
2. April 2021
Hesch e Kiosk a der Eigernordwand?
Dorothea Gruner: Hesch e Kiosk a der Eigernordwand? Viktoria Verlag, Ostermundigen, 1977 |
Vor einiger Zeit hat sich ein Gymnasiallehrer dahin geäussert, Schülersprache sei armselig und grobschlächtig. Solcher Beurteilung möchte ich entgegentreten und anhand meiner Wortschatzsammlung aufzeigen, wie vielfältig und einfallsreich sie sein kann; ja, da und dort ist sie auch noch der Tradition verpflichtet und bewahrt so altes Sprachgut vor dem Untergang. Dass die Schuljugend auch sehr grob sprechen kann, soll nicht bestritten werden. In meiner Sammlung fehlen allerdings mit wenigen Ausnahmen Ausdrücke aus der Fäkal- und Sexualsprache. Diese Bereiche werden gewiss von den Schülern auch einbezogen, doch spielen sie nicht eine solche Rolle, wie etwa behauptet wird. Der Leser wird feststellen können, dass auch ohne sie eine reichhaltige Sprachsammlung entstanden ist. Kräftig und voll von Übertreibungen, scharf, ironisch, ja grotesk, absurd, so will der Schüler sprechen, als Gegenmittel gegen die langweilige Schule, gegen die mühsame Ordnung der Erwachsenenwelt. Er will damit seine Eigenständigkeit, sein Anderssein bekunden und tut dies mit sichtlichem sprachbildendem Können.
Wer dies Büchlein zur Hand nimmt, um sich rein nur an den Sprachformen und den Wortschöpfungen zu ergötzen, der beschränke sich jeweilen auf den ersten Teil des Kapitels und überschlage ruhig den zweiten. Wen aber dieses oder jenes sprachliche Problem interessiert, der möge die «Bemerkungen» zu jedem Kapitel in seine Lektüre mit einbeziehen. Sie sind in keiner Weise vollständig, sondern greifen einige Aspekte heraus, deren Darstellung ein gewisses Interesse bietet. Wer dieses oder jenes nicht kennt, vermisst oder anders sagt, der möge bedenken, dass die Schülersprache gerade so vielfältig und wandelbar ist wie ihre jungen Träger! Gerne nehme ich aber Anregungen und Ergänzungen entgegen; vielleicht lassen sie sich später einmal wieder verwerten.
Wenn meine kleine Arbeit Anregung zu weiteren Sprachschöpfungen bietet, wenn sie Freude an der sprachlichen Ausdrucksform weckt, dann hat sie ihren bescheidenen Zweck erfüllt. (Vorwort)
1. April 2021
Die Schweiz für die Hosentasche
Martin Walker, Anicia Jonas: Die Schweiz für die Hosentasche, Fischer Taschenbuch- verlag, Frankfurt, 2014 |