31. Dezember 2017
30. Dezember 2017
28. Dezember 2017
Malerweg
Anlässlich meiner Begehung sämtlicher Strassen, Wege und Pfade der Gemeinde Thun habe ich auch alle Strassenschilder fotografiert. In dieser Serie unter dem Label «Thun total» präsentiere ich das Resultat. Hinter einigen Strassennamen verbergen sich interessante Geschichten, auf die ich an dieser Stelle gerne näher eingehe.
27. Dezember 2017
25. Dezember 2017
Der lange Abschied
Raymond Chandler: Der lange Abschied,
Diogenes, Zürich, 2013, erschienen in der Reihe «Taschenbuch deluxe» und ideal zum Mitnehmen im Rucksack. |
Der Roman wurde Anfang der 1970er-Jahre verfilmt und erschien 1973 in den Kinos. Die deutsche Version trägt den Titel «Der Tod kennt keine Rückkehr».
USA: Hollywood, Los Angeles, Encino, Idle Valley MEX: Tijuana, Otatoclan
24. Dezember 2017
23. Dezember 2017
Mein Südamerikanischer Gewährsmann
Es geht einfach nichts über zuverlässige Korrespondenten, denn diese Woche erreichte mich dieses kunstvoll gestaltete Bild einer echten kolumbianischen Toilette, deren zusätzliche Besonderheit darin begründet liegt, dass sie gleichermassen beiden Geschlechtern zur Leerung von Darm und Blase dient. Es lebe dieses nicht abschliessbare Erleichterungskabäuschen in einer Cafeteria in Guatapé!
21. Dezember 2017
Marquard-Wocher-Strasse
Der 1760 in Deutschland geborene Marquard Wocher siedelte 1771 mit seinem Vater nach Bern über, ehe er sich 1782 in Basel niederliess. Mehrere Reisen führten ihn 1796, 1804 sowie 1809 ins Berner Oberland. Von dieser Landschaft fasziniert, schuf der gelernte Zeichner, Stecher, Aquarellist und Gemälderestaurator im Jahr 1814 das erste Panorama der Schweiz. Das Rundbild von 38 Metern Länge zeigt die Stadt Thun und deren Umgebung mit Blick auf die Berner Oberländer Alpen. Die detailreiche und ebenso detailgetreue Darstellung lässt den Betrachter immer wieder neue Einzelheiten und Szenen entdecken. Man spricht daher auch von einem sogenannten Wimmelbild.
Wocher verstarb am 20. Mai 1830 in Basel. Seine Ansicht von Thun stellt das älteste, noch erhaltene Rundbild der Welt dar und kann 2018 vom 4. März bis 25. November, von Dienstag bis Sonntag (11–17 Uhr) besichtigt werden. Das Gemälde befindet sich auf dem Parkgelände des Schlosses Schadau in Thun, wenige Meter vom See entfernt. Weitere Informationen gibt es hier. Die Website zeigt übrigens das Wocher-Bild in voller Breite mit einer Vergleichsfotografie der heutigen Situation. Sehenswert!
20. Dezember 2017
Widmann-Trilogie komplett!
Josef Viktor Widmann: Rektor Müslins italienische Reise, Roman – Mit einem Nachwort und Anmerkungen des Herausgebers, 252 S., Edition Wanderwerk, 2017 |
Gut Ding will Weile haben. Einen Monat später als ursprünglich geplant, begibt sich Josef Viktor Widmanns Rektor Müslin auf seine Fahrt in den Süden. Nicht real, dafür in Buchform. 136 Jahre nach der Erstveröffentlichung ist soeben «Rektor Müslins italienische Reise» in der Edition Wanderwerk erschienen. Es ist dies der dritte Band, den ich Anlass des 175. Geburtstages Widmanns in diesem Jahr publiziert habe. Die Gründe für die verzögerte Fertigstellung des Werks sind im Nachwort, in den Wiedergabe von Briefen und Notizen Widmanns, die er auf seiner tatsächlichen Reise durch Italien verfasst hat sowie den insgesamt 131 Anmerkungen zu suchen. Der Zusatzinhalt für die geneigte Leserschaft forderte mir mehr Zeit ab als vorerst vermutet. Gut Ding ...
Nach seinem entscheidenden Auftritt in «Wilds Hochzeitsreise» begleitet der Leser den liebenswürdig-kauzigen Protagonisten auf seiner Kulturreise ennet dem Splügen. Müslin ist indes nicht alleine unterwegs. Mit von der Partie ist ein Freund, aus dessen Optik die Reise erzählt wird. Die Beiden folgen den grossen Destinationen, die heute noch Bestand haben: Mailand, Venedig, Bologna, Florenz, Fiesole, Rom, Neapel und Pompeji. Hierbei besuchen sie zahlreiche Museen und historische Stätten. Dass sich Müslin und sein Trabant nicht immer grün sind, macht die Geschichte umso amüsanter und lebendiger. Italienliebhaber werden an der Lektüre dieser Reiseerzählung aus dem 19. Jahrhundert nicht herumkommen.
19. Dezember 2017
18. Dezember 2017
17. Dezember 2017
16. Dezember 2017
15. Dezember 2017
Blaue Mauer
Katharina Zimmermann: Blaue Mauer, Zytglogge, Oberhofen, 1995 |
Das Risikoreiche dieses Unternehmens bestimmt nicht nur den Inhalt, sondern auch die Form. Die Autorin lässt die Leserschaft von Anfang an am Entstehen des Werkes teilnehmen, lädt sie in ihre Schreibwerkstatt ein, nimmt sie mit zu ihren Recherchen im Jura. Im ersten Teil des Buches ist es ein Herantasten an Ereignisse, an Landschaften, an Menschen, Stimmungen und Gesinnungen. Im zweiten Teil dann nimmt sich die Schrifststellerin die Freiheit der Erfindung; romanhafte Figuren beherrschen die Szenerie und belegen erzählerisch, wie stark das Private von Konflikten öffentlicher Art beeinflusst, manipuliert, geschädigt wird. Und wie Versöhnung angebahnt werden kann. (Klappentext)
14. Dezember 2017
13. Dezember 2017
12. Dezember 2017
Militärstrasse
Was wäre die Stadt Thun ohne Waffenplatz? Ganz einfach: die Stadt Thun ohne Waffenplatz. Einzig die Militärstrasse und vielleicht nocht der Guisan-Platz würden darauf hindeuten, dass hier, am Eingang zum schönen Berner Oberland, die schweizerische Armee einmal einen Ableger hatte. Was soll's? Die Neolithiker waren bereits hier, die Römer und die gnädigen Herren von Bern, tätärää ... Und auch dieses Militär wird der Flecken am gleichnamigen See überleben. Mich beschäftigt indes vielmehr die Frage, was kommt danach?
10. Dezember 2017
9. Dezember 2017
Neuer Wanderstoff
Christin Osterwalder: Die ersten Schweizer, Scherz Verlag, Bern + München, 1977 (vergriffen) |
Die Beschäftigung mit der Geschichte von Menschen und Kulturen aus jener frühen Zeit, die noch keine schriftliche Überlieferung kannte, hat ihren besonderen Reiz. Der reich illustrierte Band führt dem Leser anschaulich vor Augen, wie spannend das Finden und Auswerten der ältesten Zeugnisse menschlichen Lebens sein kann. Eine blosse Scherbe, eine auffällige Bodenverfärbung oder halbvermoderte Holzreste am Grabungsort können dem Prähistoriker schon wichtige Anhaltspunkte vom Leben und Treiben jener Menschen geben, die vor Urzeiten den Schweizer Raum besiedelten.
Die Autorin und einstige Kustodin am Historischen Museum in Bern, führt ihre Leser zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten und prähistorischen Sammlungen der Schweiz, anhand der beduetendsten Funde erklärt sie, wie wir uns Leben und Arbeit der urgeschichtlichen Menschen vorzustellen haben. Dabei gibt sie gleichzeitig einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweise des Prähistorikers. Enge Zusammenarbeit mit der Geologie, der Anthropologie und mit vielen anderen Naturwissenschaften und naturkundlichen Fächern, eine gute Portion detektivischer Scharfsinn und der berühmte glückliche Zufall führen die Forscher zum Erfolg. Wie es zu all den Funden kam, welche Überlegungen angestellt werden müssen und welche interessanten Informationen über die Höhlenbewohner, Jäger, Pfahlbauern, Handwerker und Händler wir aus ihnen gewinnen, legt Christin Osterwalder mit ansteckender Begeisterung dar. (Klappentext)
Das Buch habe ich mir übrigens – einmal mehr – bei der Büchertauschbörsen am Bahnhof Thun geschnappt, vermutlich gegen einen dieser Dutzendkrimis, den ich unbedingt loswerden wollte. Mit ihrer geballten Ladung an prähistorischen Fundstätten inspiriert mich Christin Osterwalder zu zahlreichen neuen Wanderungen in Gegenden, die ich – man staune, man staune – noch nicht besucht habe.
8. Dezember 2017
7. Dezember 2017
6. Dezember 2017
5. Dezember 2017
Hamish's Mountain Walk
Hamish Brown: Hamish's Mountain Walk, Paladin Books, London, 1980 |
4. Dezember 2017
3. Dezember 2017
2. Dezember 2017
1. Dezember 2017
Mövenweg
Der Mövenweg im Thuner Buchholzquarter beweist, dass sich Strassenschilder schlecht für den Deutschunterricht eignen. Die korrekte Schreibweise für diesen Vogel lautet seit dem Beschluss der Orthographischen Konferenz von 1901: Möwe. Im Buchholzquartier wurden seinerzeit noch weitere Vogelnamen zu Strassennamen: Adlerstrasse, Dohlenweg, Distelweg, Drosselweg, Fasanenweg, Meisenweg. Man beachte übrigens den Vogelschiss!
Abonnieren
Posts (Atom)